Relativ lange schon bin ich auf Twitch als Zuschauer aktiv. Ich fand die Live-Unterhaltung schon immer interessant, da man noch ein Stück näher am Produzenten ist, als z.B. bei einem YouTube-Video. Ich mag es, mit dem Streamer zu interagieren und mich auch mit anderen Zuschauern auszutauschen. Man kann z.B. mitspielen, dem Streamer Fragen stellen oder einfach nur zum Thema beitragen.
Nach und nach bin ich dann auch auf etwas "kleinere" Streamer gestoßen. Da ist zwar nicht so viel im Chat los, jedoch ist es dadurch auch deutlich einfacher, mit dem Streamer zu interagieren. Man wird als einzelne Person auch leichter wahrgenommen und kann in der Unterhaltung gut mithalten.
Mich hat auch immer sehr interessiert, wie die Technik dahinter funktioniert. Vor allem die Tontechnik ist für mich das Hauptargument, das selbst ausprobieren zu wollen.
So habe ich letztendlich immer mehr Lust darauf bekommen, auch wenn ich noch gar keine richtige Idee für das "Format" hatte.
Zunächst habe ich mich mit den Aufnahmeprogrammen befasst, um Routine zu erlangen. Das klappte erstaunlich gut für die ersten Versuche, auch wenn ich direkt gemerkt habe, dass mein USB-Mikrofon nicht perfekt dafür geeignet war.
Genau deshalb habe ich mir ein analoges Ton-Setup mit Mischpult zusammengebaut (siehe Equipment), um latenzfreies Mithören und optimales Abmischen zu ermöglichen.
Auch wenn ich mit dem Setup sehr zufrieden bin und es bisher auch live immer viel Spaß gemacht hat, eine wirklich gute Idee, was ich dauerhaft streamen kann, hatte ich noch nicht. Ich habe das Gefühl, dass es alles, was ich machen könnte, schon irgendwie gibt, ich auch nicht wirklich "alleinunterhaltend" genug bin und es sich deshalb nicht lohnt.
Andererseits würde es mich schon interessieren, ob ich eine eigene kleine Community erreichen / aufbauen könnte, wenn ich das regelmäßig machen würde.
Ab und zu werde ich auf Twitch auf jeden Fall mal zu sehen sein.